Zur Startseite

Isar und Isarauen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

Auch Freising hat ein Stickoxid-Problem

"Nicht nur München, Stuttgart oder Berlin - auch in Freising gibt es massive Probleme mit Luftschadstoffen". Zu diesem Ergebnis kommt der Kreisverband Freising des Verkehrsclubs Deutschland VCD, nachdem dieser eigene Messungen in der Kreisstadt durchgeführt hat. Der BUND Naturschutz untersützt den VCD bei seinen Messungen, denn die hohe Verkehrsbelastung und die Nähe zu Flughafen lassen befürchten, dass auch Freising ein Problem mit Stickoxid und anderen Luftschadstoffen hat.

02.08.2018

Die Mess-Ergebnisse sind alarmierend. Die von der WHO empfohlenen Grenzwerte werden in der Domstadt vielerorts erreicht, teilweise sogar um das Doppelte überschritten. Der BN schließt sich den Forderungen des VCD an: Auch Freising braucht eine Verkehrswende. Es müssen Bedingungen geschaffen werden, um ohne Auto jederzeit gut und sicher unterwegs zu sein. Mehr zu den Meßergebnissen des VCD ...