Grüne Stadt - kühle Stadt: Freising atmet auf
Der Klimawandel stellt auch Freising vor immer drängendere Herausforderungen. Wie können wir unsere Stadt fit für zunehmende Hitzeperioden machen? Welche Rolle spielen Grünflächen und Gewässer als urbane Oasen? Diese und weitere Fragen besprechen wir live mit Tobias Eschenbacher (Oberbürgermeister Stadt Freising), Carmen Steinmeier (Sprecherin Agenda21 Bauen, Wohnen und Verkehr), Prof. Dr. Simone Linke (Professorin für Stadtplanung und Landschaft Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) sowie Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (u.a. Sonderbeauftragte Klimaresilienz und Prävention Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege; Wissenschaftliche Beirätin der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen), und Ihnen!
11.11.2025
Kleiner ASAM-Saal, Marienplatz 7, 85354 Freising
Grüne Stadt - kühle Stadt: Freising atmet auf
Podiumsdiskussion am 11. November um 19.00 Uhr im kleinen ASAM-Saal
Der Klimawandel stellt auch Freising vor immer drängendere Herausforderungen. Wie können wir unsere Stadt fit für zunehmende Hitzeperioden machen? Welche Rolle spielen Grünflächen und Gewässer als urbane Oasen für ein angenehmes Stadtklima? Welche Risiken birgt Hitze in der Stadt für unsere Gesundheit? Zusammengefasst: Wie gestalten wir Freising mithilfe naturnaher Lösungen klimaresilient und noch lebenswerter für alle?
Diese und weitere Fragen besprechen wir und Sie live mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Auf dem Podium diskutieren: Tobias Eschenbacher (Oberbürgermeister Stadt Freising), Carmen Steinmeier (Sprecherin Agenda21 Bauen, Wohnen und Verkehr), Prof. Dr. Simone Linke (Professorin für Stadtplanung und Landschaft Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) sowie Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (u.a. Sonderbeauftragte Klimaresilienz und Prävention Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege; Wissenschaftliche Beirätin der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen), und Sie!
Das Besondere an unserem Format: Ein Stuhl auf dem Podium ist für Sie reserviert - reden Sie mit wie wir die Lebensqualität unserer Städte auch im Klimawandel erhalten können. Nach der Veranstaltung stehen Freisinger Organisationen mit konkreten Beteiligungsideen für mehr Stadtgrün zum Austausch mit Ihnen bereit.
Mit einer Anmeldung sichern Sie sich einen Platz (Falls Restplätze vorhanden sind, ist natürlich eine spontane Teilnahme möglich.)
Eine gemeinsame Veranstaltung von: Agenda21-Gruppe Energie & Klima, Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen & Verker mit Arbeitskreis Stadtgrün, Domberg Akademie und Bund Naturschutz Kreisgruppe Freising mit AK StadtNatur.