Die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Der schillernde Juwel der Gewässer
Wer ist die Blauflügel-Prachtlibelle?
Die Blauflügel-Prachtlibelle ist eine der auffälligsten Libellenarten in unseren Fließgewässern. Die Männchen, mit ihren leuchtend blauen Flügeln, die in der Sonne schimmern ziehen sowohl Naturfreunde als auch Fotografen an. Diese Libelle lebt in sauberen, fließenden Gewässern und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Auenlandschaften.
Wo lebt die Blauflügel-Prachtlibelle?
Blauflügel-Prachtlibellen sind vor allem in fließenden Gewässern wie Bächen, Flüssen und feuchten Wiesenlandschaften zu finden. Dort verbringt sie ihre Larvenzeit. Prachtlibellen bevorzugen klare und sauerstoffeiche Gewässer und meiden stark verschmutzte oder eutrophierte Gewässer. Als fertige Libelle findet man sie besonders in Auenlandschaften, wo es viel vegetationsreiche Uferbereiche gibt.
Was macht die Blauflügel-Prachtlibelle besonders?
- Schwebendes Flugverhalten: Die Blauflügel-Prachtlibelle ist ein ausgezeichneter Flieger, der auf der Stelle in der Luft schwirren kann.
- Männchen und Weibchen unterschiedlich: Männchen haben die charakteristischen blauen Flügel, während Weibchen eher bronzefarbene Flügel aufweisen.
Ihre Bedeutung in den Auen
- Indikator für saubere Gewässer: Blauflügel-Prachtlibellen sind ein Hinweis auf ökologisch intakte Gewässer, da sie empfindlich auf Gewässerverschmutzung reagieren.
- Wichtiger Insektenfresser: Sie ist ein effektives Raubtier und frisst vor allem kleinere Insekten wie Mücken und Fliegen.
- Beute für Vögel und Fische: Sie ist wichtiger Teil der Nahrungskette und dient als Beute für Vögel und größere Fische.
Wie erkenne ich die Blauflügel-Prachtlibelle?
Beobachtungszeit: Am besten zwischen Mai und August
Merkmale:
- Größe: Die Blauflügel-Prachtlibelle erreicht eine Körperlänge von etwa 6-7 cm
- Farbe: Männchen haben auffällige blaue Flügel und einen metallisch grünen Körper, Weibchen sind weniger auffällig mit braun-grünen Flügeln.
- Flügel: Die Flügel sind sehr lang und erreichen über 8 mm Flügelbreite
- Nah verwandt: Ihre Schwesterart, die gebänderte Prachtlibelle ist ebenfalls in und an den Auengewässern zu finden. Ihre Flügel sind nicht auf ganzer Länge blau gefärbt.
Faszinierende Blauflügel-Prachtlibellen-Fakten
- Die Blauflügel-Prachtlibelle verbringt den größten Teil ihres Lebens als Larve im Wasser, wo sie bis zu zwei Jahre bleiben kann.
- Während der Eiablage oder der Suche nach Beute kann sie unter Wasser tauchen und dort für einige Zeit bleiben, indem sie Luft in ihren Tracheen speichert.
Schutzstatus
Gilt als nicht gefährdet
Mehr Infos über die Blauflügel-Prachtlibelle findest du hier!