
Wer ist der Wald-Gelbstern?
Der Wald-Gelbstern (Gagea lutea) ist eine zierliche, frühblühende Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Seine leuchtend gelben Sternblüten machen ihn zu einem der ersten Frühlingsboten in den Wäldern.
Wo lebt der Wald-Gelbstern?
Diese Pflanze bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Laub- und Auenwälder. Sie ist meist an halbschattigen bis schattigen Standorten, aber auch in feuchten Wiesen zu finden.
Was macht den Wald-Gelbstern besonders?
- Frühe Blüte: Blüht bereits von März bis April und signalisiert den Beginn des Frühlings.
- Leuchtend gelbe Blüten: Seine sternförmigen Blüten reflektieren das Sonnenlicht und locken Insekten an.
- Geophyt: überdauert den Winter mit einem Speicherorgan (Knolle) im Boden
- Vermehrung durch Zwiebeln: Über Brutknollen kann er sich auch vegetativ ausbreiten.
- Bestäubung: Wird vor allem von Bienen und Fliegen besucht, die in der frühen Jahreszeit nach Nahrung suchen. Nektar vorhanden.
Der Gelbstern und Auen
- Höhere Auenstufe (Hartholzaue): im Eichen-Ulmen- und Grauerlen-Auenwald. Ihr Vorkommen deutet auf feuchte Waldböden hin. Zeigt Wechselfeuchte an.
- Isar: an der Oberen und Mittleren Isar und im Isar-Mündungsgebiet verbreitet
Wie erkenne ich den Wald-Gelbstern?
- Blütenzeit: März bis April
- Größe: 10–25 cm hoch
- Blüten: 6 goldgelbe Blütenblätter, sternförmig angeordnet
- Blätter: Schmal, grasartig, oft mit einer rinnenförmigen Vertiefung
Schutzstatus
- Rote Liste Bayern: Vorwarnstufe
- FFH-Richtlinie: Schutz des Hartholzauwaldes
Weitere Infos: Bayern-Flora, Flora von Deutschland,