Echter Steinsame (Lithospermum officinale)

Wer ist der Echte Steinsame?
Der Echte Steinsame ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Er wächst meist unscheinbar in lichten Gebüschen, an Wegrändern und auf trockenen, steinigen Standorten. Bekannt ist er vor allem durch seine harten, steinartigen Samen, die ihm den Namen gaben.
Was macht ihn besonders?
- Die Samen sind auffallend hart, glänzend weißlich und erinnern an kleine Steinchen – ein ungewöhnliches Merkmal unter den Pflanzen Mitteleuropas.
- Der Echte Steinsame ist ein Zeiger für nährstoffreiche, trockene bis mäßig frische Standorte.
Wo finde ich ihn?
- Auf trockenen bis mäßig frischen, basenreichen Böden:
- In Eichen und Ulmenwälder der Höhergelegenen und seltener Überfluteten Auenbereiche (Hartholzaue).
Wie erkenne ich ihn?
- Wuchsform: ausdauernde, bis 80 cm hohe, aufrechte Staude
- Blütezeit: Mai bis Juli
- Blüten: gelblich-weiß, klein, in lockeren Blütenständen
- Blätter: lanzettlich, sitzend, oberseits rau behaart
- Früchte/Samen: 4 kleine, sehr harte, weißlich glänzende „Steinchen“ (Nüsschen), die der Pflanze den Namen geben
- Stängel: verzweigt, aufrecht, oft rau behaart
Schutzstatus
- Nicht gefährdet, regional jedoch selten.
- Steht in einigen Bundesländern unter besonderem Schutz, da Lebensräume durch Verbuschung und Nährstoffeintrag zurückgehen.