Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

Verschwitzt aber glücklich

Wohnmobil für Klimaschutz im Einsatz für das Freisinger Moos. Der BUND Naturschutz Freising bekommt tatkräftige Unterstützung. 17 Mitglieder von Wohnmobil-für-Klimaschutz e.V. unter Führung ihres Vorsitzenden Albert Märkl schreiten zur Tat. Das Ziel: Eine Streuwiese des BUND Naturschutz im Freisinger Moos. Ausgestattet mit Balkenmäher und Werkzeug wird diese gemäht.

09.09.2023

Nach fachkundiger Einführung von Christine Margraf, BN Freising, in die Bedeutung des Freisinger Mooses für Natur- und Klimaschutz stürzten sich die Klima-Camper trotz Hitze mit großem Einsatz in die Arbeit. Nur so kann die Pfeifengraswiese und ihre Bewohner wie Prachtnelke und große Goldschrecke bewahrt werden.

Albert Märkl, Vorsitzender von Wohnmobil-für-Klimaschutz, zeigte sich sehr angetan von der Arbeit des BN Freising. Zur Unterstützung überreichte er auch noch einen Spendenscheck über 500,- € an den BN Freising.

Getreu ihrem Motto wollen Sie „gemeinsam mehr schützen“. Der bundesweite Verein will auf seinen Treffen nicht nur Urlaub, sondern immer auch praktische Arbeit für Natur- und Klimaschutz leisten. www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de

„Es ist ein Konzept, das hoffentlich Schule macht“, bedankte sich Christine Margraf, stellvertretende Vorsitzende des BN Freising.

Udo Schlät und Werner Hasenstab, Aktive des BN Freising waren jedenfalls von den Zielen und vom Einsatz der Camper voll überzeugt.