Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.
Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.
Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee
Transgourmet zieht Pläne für Freising-Lerchenfeld zurück
Im Bündnis mit einer sehr rührigen Bürgerinitiative konnte die BN-Kreisgruppe Freising die Ansiedlung eines Großlogistikers (Transgourmet) in Freising abwehren. Wenige Tage vor der Abstimmung über den von der BI initiierten Bürgenentscheids zog das Unternehmen seine Pläne zurück. Auch wenn der Bürgerentscheid denkbar knapp verloren wurde (49:51%), haben BN und BI ihr Ziel erreicht: Keine Ansiedlung von Transgourmet. Mit 280x90 Meter Größe wäre der Logistiker das größte Gebäude des Stadtgebietes geworden, der Verkehr hätte massiv zugenommen. Auch OB Tobias Eschenbacher betonte angesichts des knappen Resultats: "Ich werde jetzt nicht losziehen und einen Goßlogistiker suchen". BN und BI werden wachsam sein, damit das auch so bleibt.