Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

Sag's dem Söder und der CSU: Keine 3. Startbahn

Rund 200 Startbahngegner hatten sich auf dem Domberg postiert, um Markus Söder einen gebührenden "Empfang" zu bereiten.

Nötiger denn je: Klimaschutz ernst nehmen und 3. Startbahn endlich beerdigen!

08.01.2023

Ziel der Aktion anlässlich des CSU-Neujahrsempfangs war, den Ministerpräsidenten an das Damoklesschwert zu erinnern, das der Region immer noch droht. Ungeachtet der Klimakrise halten Flughafen und bayerische Staatsregierung nach wie vor an der 3. Startbahn am Flughafen München fest! Christian Magerl als Sprecher von "Aufgemuckt" bekräftigt: "Wir geben darum keine Ruhe, wir werden nicht aufhören zu demonstrieren, bis die Pläne für den Bau der dritten Startbahn endlich beerdigt sind." Auch für den Freisinger Grünen-Abgeordneten Johannes Becher ist das Projekt angesichts des immer deutlicheren Klimakrise "völlig aus der Zeit gefallen". Überflüssig sind die Ausbauambitionen überdies: Die von der FMG und der DFS für das Jahr 2022 gelieferten Zahlen zeigen, dass das Aufkommen bei den Flugbewegungen, den Fluggastzahlen und der Luftfracht weiterhin deutlich unter dem Niveau von 2019 bleiben. Für das Jahr 2022 kann insgesamt hochgerechnet mit 285.000 bis 290.000 Bewegungen gerechnet werden. Im Vergleich zum Maximum von 2008 (432.296) sind das nur ca. 67 %. Im Vergleich zu 2019 (417.138) sind das nur etwa 70%.

Mehr zum Widerstand gegen den weiteren Flughafenausbau und die 3. Startbahn finden Sie beim Aktionsbündnis AufgeMUCkt.