Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

Mitmachen: Bäume schützen - Baumverluste darstellen

Trotz Instrumente für den Baumschutz und verpflichtende Ersatzmaßnahmen verzeichnete die Stadt München zwischen 2010 und 2015 einen Nettoverlust von rund 9.000 Einzelbäumen. Darum muss zukünftig zum Schutz der Bäume viel mehr passieren!

13.03.2018

Je älter und größer Bäume sind, desto größer ist auch ihre Wirkung für die Natur, für das Kleinklima und für unsere Gesundheit. Umso bedauerlicher ist der Verlust insbesondere alter Baumriesen. Dank der kostenfreien Software Google Earth Pro ist es möglich, Luftbilder der letzten Jahre miteinander zu vergleichen und Baumverluste nachzuvollziehen und sichtbar zu machen. Zum Einstieg benötigen Sie lediglich Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Textverarbeitungsprogrammen sowie die kostenlose Software. Mehr dazu unter: Baumverluste einfach darstellen mit Google Earth Pro

Sie wollen noch mehr für Bäume tun? Um über die Bedeutung von Bäumen als "grüne Klimaanlage" in der Stadt zu informieren, hat der BUND Naturschutz eine Kampagne gestartet. Mit dem Projekt "Freund Baum" beteiligt sich der BN an der Aktion "Natur in der Stadt" und zeigt Möglichkeiten auf, selbst als Baumfreund aktiv zu werden.