Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

Luftgüte am Flughafen enorm schlecht - Greenwashing der FMG endlich beenden

"Ultrafeinstaub-Konzentration ein Vielfaches höher als die WHO noch als erträglich ansieht." Messungen des Bürgervereins Freising (BV) bestätigen alle Befürchtungen.

02.07.2024

Die Abgase aus den Triebwerken sind die größte UFP-Quelle der Umweltverschmutzung. Kerosin-Entschwefelung und Taxibots können die Abgase drastisch reduzieren“ (Umweltbundesamt, Pressemitteilung, 15.03.2021).

"In der Umgebung von Flughäfen ist die Bevölkerung aber nicht nur Lärm, sondern auch schlechter Luftqualität ausgesetzt. Dabei sind ultrafeine Partikel der Faktor mit den größten Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit.“ (EU-Kommission, Mitteilung zur Luftfahrtstrategie 5, (COM(201598)).

Statt endlich zu handeln, wird auf fehlende Grenzwerte verwiesen und man macht weiter wie bisher. Statt die Belastung für die Bevölkerung zu reduzieren, wird weiter am Bau einer 3. Bahn für noch mehr Flugverkehr festgehalten. Christian Magerl, Sprecher des Aktionsbündnisses "aufgeMUCkt", forderte vom Freistaat Bayern als Haupteigentümer, endlich seiner Verantwortung gerecht zu werden und dem gigantischen "Greenwashing" der FMG ein Ende zu bereiten.  Mehr zu den Messungen auf der Website des Bürgervereins (BV)