Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Naturschutz praktisch BUND Naturschutz lädt zur Biotoppflege in das Freisinger Moos

Wir wollen als Vorbereitung für die Ausweitung einer artenreiche Streuwiese altes Schilf mähen sowie kleine Maßnahmen zum Artenschutz durchführen. Wir fördern die besonderen und typischen Pflanzen und Tiere im Moos. Da die traditionelle Nutzung nicht mehr durchgeführt wird, arbeitet der BUND Naturschutz ehrenamtlich für die Artenvielfalt.
Tatkräftige Idealisten/Innen mit Spaß an Bewegung in der freien Natur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ecke Vöttinger Straße / Kirchenweg (hinter Gasthaus Lerner). Dann geht es mit Fahrgemeinschaften weiter
Für unsere Organisation bitte kurze Rückmeldung, wer kommt.

Für Rückfragen: 0160 / 960 621 85.

Für Getränke und Brotzeit wird gesorgt. Robuste Arbeitskleidung und ebensolche Schuhe sind von Vorteil. Entfällt bei Regen oder Schnee

BN kritisiert Abholzung in den Isarauen

7.4.2020. Groß ist die Empörung mehrerer Anwohner über die aktuellen Forstarbeiten im Naturschutzgebiet Isarauen. Obwohl bereits viele Vogelarten brüten und die Auenvegetation voll im Saft steht, lassen die bayerischen Staatsforsten mit schwerem Gerät Bäume fällen.

09.04.2020

 „Auch wenn das Vorgehen nach bayerischer Lesart rechtlich möglich ist, macht man so was nicht,“ sagt Christine Margraf, Artenschutzreferentin des BUND Naturschutz. Und weiter: „Wir sind hier in einem Naturschutzgebiet, in einem Landschaftsschutzgebiet und einem europäisch bedeutsamen Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. Da kann man bei einer staatlichen Firma auf Staatsgrund verlangen, dass auf die Natur Rücksicht genommen wird! In unseren Augen ein Skandal". Der BUND Naturschutz fordert seit langen, die staatlichen Auwälder an der Mittleren Isar aus der Nutzung zu nehmen. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung und auf Facebook